Burger ‘Rachel’ mit Mango und Ziegenkäse + selbstgemachte Pommes Frites
Die Idee zu diesem Rezept stammt von Rachel, einer Freundin aus München, die mir vor ein paar Monaten ein Bild dieses köstlich Burgers geschickt hat. Ich bekam beim Anblick sofort Hunger und probierte noch am gleichen Wochenende, wie Mango in Kombination mit Ziegenkäse und Speck schmeckt. Das Ergebnis – spannend und köstlich! Ein großes Danke also an dieser Stelle an Rachel für die tolle Idee!
Da Geschmäcker aber verschieden und des einen Geschmacksfeuerwerk dem anderen einfach too much sein kann, habe ich beim Burger-Essen letztes Wochenende einen Tipp von einem lieben Freund bekommen: Die vielen unterschiedlichen Zutaten in diesem Rezept sind als “Maximalvariante” zu verstehen. Das Gute am Burger-Basteln ist ja, dass jeder seine eigenen Lieblingszutaten aussuchen kann. Also: Viel Spaß beim Experimentieren! 🙂
Ach ja: Der auf diesem Foto verwendete Ziegenkäse lag in der Packung auf einer Schicht Preiselbeeren, daher kommt die zartrosa Farbe. Nach mehreren Versuchen finde ich aber, dass klassischer Ziegenkäse wie zum Beispiel Chavroux am besten mit Mango und Fleisch harmoniert.


- 500 g Rindsfaschiertes
- 1/2 Pkg. Bauchspeck
- 1 Pkg. Burgerbrötchen
- 1 Zwiebel
- 1 reife Mango
- 1/4 Pkg. Rucola
- 1 Pkg. Ziegenfirschkäse (Chavroux)
- Etwas Butter zum Braten
- 2-3 EL Zucker
- Salz, Pfeffer
- Ketchup
- Grillsauce (z.B. HP)
- Senf (z.B. englischer Spezialsenf oder Dijonsenf)
- Worcestershire Sauce
- Etwas Öl zum Braten
- 4 große Kartoffel
- Etwas Olivenöl zum Bestreichen
- Salz
- Bringe in einem großen Topf Wasser für die Kartoffel zum Kochen.
- Vermische das Faschierte in einer Schüssel mit einer guten Prise Salz, Pfeffer und etwa 2 EL Worcestershire-Sauce. Forme mit den Händen gleichmäßige Paddys - sie ziehen sich beim Braten etwas zusammen, also sollten sie etwas dünner und breiter sein als das Burgerbrot. Gib die Paddys auf einen Teller, decke sie mit Frischhaltefolie ab und stelle sie kühl.
- Wenn das Wasser kocht, gib die Kartoffel ca. 10 min. in den Topf. Heize das Backrohr auf 210° vor.
- Währenddessen schneide die Zwiebel in Ringe und brate sie in etwas Butter an, bis sie weich sind. Gib 2-3 EL Zucker dazu, rühre gut um und lass' die Zwiebel langsam karamellisieren. Wenn sie zart braun sind, nimm sie aus der Pfanne und halte sie warm (z.B. in Alufolie).
- Wasche den Rucola.
- Nimm' die Kartoffel nach 10 Minuten aus dem Wasser. Wenn sie etwas abgekühlt sind, schneide sie in dünne Streifen (nicht schälen!). Verteile sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und bestreiche sie dünn(!) mit Olivenöl. Salze nach Geschmack und backe sie etwa 20 min. im Ofen, bis sie goldbraun sind.
- Befreie die Mango von Schale und Kern und schneide das Fruchtfleisch in kleine Stückchen.
- Bereite die Saucen, den Rucola, die Zwiebel, die Mango und Salz und Pfeffer so vor, dass jeder deiner Gäste den Burger so belegen kann, wie er möchte.
- Ca. 10 Minuten, bevor die Pommes Frites goldbraun sind, nimm die Fleischpaddys aus dem Kühlschrank und erhitze eine große Grillpfanne (oder zwei normale Pfannen; oder einen Grill - in jedem Fall muss genug Platz sein, um die Paddys und den Speck anzubraten).
- Lege die Burger-Brötchen kurz zu den Pommes Frites ins Rohr oder auf den Grill, damit sie warm und kross werden.
- Brate erst die Paddys (in etwas Öl) an; wenn du sie wendest, gib' den Speck in die Pfanne. Kurz bevor das Fleisch durch, aber noch saftig ist (je nach Dicke ca. 3 min. pro Seite), bestreiche es mit einem Klacks Ziegenfrischkäse (ca. 1 EL), damit dieser leicht zu schmelzen beginnt. Nimm' die Paddys und den Speck aus der Pfanne.
- Nimm die Pommes Frites und die Burger-Brötchen aus dem Ofen.
- Brötchen
- HP-Sauce
- Paddy mit Käse
- Zwiebel
- Speck
- Mango
- Rucola
- Burger-Deckel, mit Senf bestrichen
- Genießen!
Hinterlasse das erste Kommentar!